Vom 20.03-24.03.23 haben uns die Schulleitung und zwei Lehrer aus Madagaskar besucht.
Antonia Michaelis hat gemeinsam mit Kindern aus Madagaskar und Schülerinnen und Schüler einen Film gedreht über die Rechte von Kindern. Diesen haben wir uns gemeinsam mit der ganzen Schule angeschaut.
Unsere Gäste haben mit uns zusammen gebastelt, gespielt und gemalt. Sie haben uns im Unterricht begleitet und uns neue Lieder und Tänze beigebracht.
Es war eine tolle Woche mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen.
Besonders im Sportunterricht haben wir gemerkt, dass eine andere Sprache kein Problem ist. Man kann sich auch mit Bewegungen verständigen.
Der Film "Ein Recht auf Hoffnung" erzählt in acht bunten Geschichten davon, wie Kinder in Madagaskar leben und lernen. Einige Schüler und Schülerinnen unserer Schule drehten gemeinsam mit Kindern aus Madagaskar in beiden Ländern.
Zwei unserer Schüler waren in ihren Sommerferien in Madagaskar.
Entstanden ist ein bewegender Film unter der Leitung von Antonia Michaelis.
Am 03.03.23 feierten wir unser Richtfest. Das Gerüst des Gewächshauses steht. Anne hat einen Richtspruch aufgesagt und Paul ein Glas auf dem Betonfundament zerschlagen. Das bringt Glück. Die Richtkrone wehte im Wind.
Wir haben uns bei allen helfenden und fleißigen Handwerkern bedankt.
So kann es weiter gehen ....
Wir waren im Ozeaneum in Stralsund und haben einen Teakwando Schnupperkurs absolviert. Zudem haben wir gebastelt, gespielt und gechillt.
Insgesamt hatten wir eine tolle stressfreie Zeit.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schüler schöne Winterferien.
Wär Lust hat, kann in der 2. Ferienwoche gerne in die Schule kommen. Frau Zilske hat ein tolles Programm für euch organisiert.
Unsere Schule nimmt am bundesweitem Handwerkswettbewerb von Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. teil. Gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen möchten wir für unser „Grünes Klassenzimmer“ ein kleines, freistehendes Gewächshaus bauen. Im letzten Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler mit hohem Engagement und großem selbsttätigem Einsatz ein „Grünes Klassenzimmer“ errichtet, das wir nun mit einem Gewächshaus erweitern wollen. Mit der Unterstützung von lokalen Partner (Handwerksbetrieb Gerald Laarz Metallbau aus Wolgast) soll eine entsprechende Konstruktion aus Metall, Holz und Glas entstehen, in der die Schülerinnen und Schüler selbsttätig Gemüse und Obst anpflanzen können. Die eigene Ernte soll dann im Hauswirtschaftsunterricht verarbeitet werden, sodass das gesamte Projekt fächerübergreifend und ganzjährig genutzt wird.
Die Janusz-Korczak- Schule wünscht allen Eltern, SchülerInnen, Lehrkräften, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen schöne und erholsame Weihnachtsferien.
Wir sehen uns am Dienstag, den 03.01.23 wieder.
Es war ein schöner und sehr emotionaler Höhepunkt vor den Weihnachtsferien. Unser diesjähriges Weihnachtsstingen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Pastor Gabriel für seinen Einsatz und Herr Neumann für die musikalische Begleitung.
Endlich durften wir wieder unsern traditionellen Weihnachtssport mit der gesamten Schule ausüben. Viele unterschiedliche Staffelaufgaben standen auf dem Programm: Eishockey, Schneeballtransport, Weihnachtsmannrettung, Festtagsessen suchen , Schlittenfahren, Eisschollenspringen und Schneeballschlacht.
Platz 3 ging an das Team " Schneemänner" ; Platz 2 an das Team "Grinch" und Platz 1 an das Team "Sterne"
Herzlichen Glückwunsch!
Jeden Montag im Advent trifft sich die gesamte Schule noch vor dem Unterricht im Grünen Klassenzimmer um gemeinsam an der Feuerschale ein Weihnachtslied zu singen.
Wir wünschen Allen eine schöne Adventszeit.
Frau Zilske sortierte die vielen tollen Spielzeug- und Kleiderspenden, so dass wir einen ganzen Second-Hand-Raum einrichten konnten. Hier durften alle Schülerinnen und Schüler nach Herzenslust zugreifen. So haben viele Jacken, Schuhe, Pullis,... einen neuen Besitzer gefunden.
Vielen Dank an alle Spender.
Unsere Theatergruppe verbringt drei spannende Tage mit zwei Aufführungen in Berlin.
Unsere diesjährigen Herbstprojekttage fanden heute mit unserem Korczak-Lauf ihren abschließenden Höhepunkt.
Vom 24.10. bis 26.10 war in allen Klassen viel los. Einige Klassen waren auf der Insel, in Wolgast oder im Wald unterwegs. Es wurde viel gebastelt, gemalt und gekocht.
Die Korczak Schule wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne und erholsame Ferien. Wir sehen uns am Montag, den 17.10.22 wieder.
Am 08.09.22 waren wir mal wieder auf Tour mit unserem Schulbus.
Dieses Mal ging es mit Herrn Bünzow und Frau Zilske zur größten Landwirtschaftsausstellung in MV nach Mühlengeetz. Viele beeindruckende Maschinen ließen die Technikherzen höher schlagen. Aber auch die Tierschau und die Messehallen mit dem vielfältigen Ausstellern rund um das Thema Landwirtschaft haben großes Interesse ausgelöst. Auch wenn zum Ende des Tages der Himmel seine Schleusen öffnete und es wie aus Eimern gegossen hat, war es ein richtig gelungener Tag.
P.S.: Auch traffen wir einen ehemaligen Schüler der seit dem erforderlich in einem Landwirtschaftsbetrieb ausgebildete wird. ;]
Am Mittwoch hatten wir unseren allerersten Drehtag mit dem NDR.
Für das Nordmagazin wurde ein kleiner Beitrag über unser Musikprojekt gedreht.
Die Dreharbeiten haben uns sehr viel Spaß gemacht.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Katharina Kregel und ihrem Team.
Ausgestrahlt wurde der Beitrag am Donnerstag um 19:30 Uhr.
Hier kann man sich das Video anschauen: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Wolgaster-Foerderschule-produziert-eigenen-Song,nordmagazin99222.html
und dafür proben wir schon jetzt in den Sommerferien.
Vom 08.08.22 bis 14.08.22 ging es für einige Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit Antonia Michaelis, Lehrkräften und Betreuerinnen ins Theatercamp nach Teterow.
Bei sommerlichen Temperaturen wurden Requisiten und Bühnenbilder erstellt, Kostüme gebastelt, gesungen, gespielt und gelacht.
Wir freuen uns jetzt schon auf das neue Weihnachtsstück.
Die Janusz- Korczak Schule wünscht allen Schülern, Schülerinnen, Lehrkräften und Eltern schöne und erholsame Sommerferien.
Genießt die Zeit. Wir sehen uns am 15.08.22 wieder.
Heute verabschieden wir unsere langjährige Musiklehrerin und Kollegin Petra Weißmann. Frau Weißmann geht nach 43 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand.
Ebenfalls geht Ruth Neumann in den Ruhestand. Sie war 21 Jahre im Hort für die Betreuung der Fahrschüler zuständig.
Wir danken Beiden für ihre Zeit an der Janusz-Korczak Schule und wünschen ihnen aus ganzen Herzen alles Gute.
Unsere 3. und 4. Klässler waren bei der Waldolympiade auf Usedom dabei und haben den 3. und 4. Platz ergattern können. Es hat super viel Spaß gemacht und die Schüler und Schülerinnen konnten eine Menge über den Wald lernen.
Am 22.06. haben wir am deutschlandweiten Sozialen Tag teilgenommen. Einen Tag lang konnten die Schüler und Schülerinnen die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz tauschen und ihren Lohn für Kinder und Jugendliche in der Ukranie spenden.
Lucy aus der Klasse 6/7 war auch dabei. Eine Pressemitteilung dazu könnt ihr hier https://www.noz.de/deutschland-welt/kindernachrichten/welt-des-wissens/artikel/lucy-arbeitet-um-kindern-in-der-ukraine-zu-helfen-42394064 nachlesen.
Ab sofort könnt ihr unseren Schulsong auf Amazon, Spotify, YouTube, Deezer, Apple Music, TikTok und Insta hören.
Gerne weiter teilen und liken.
Der Song entstand zusammen mit der Sängerin Isabell Schmidt und ist ein Projekt der landesweiten Aktion "Künstler für Schüler MV".
Hier: https://www.youtube.com/watch?v=YztQgMDKpR0 könnt ihr euch das Musikvideo zu unserem Schulsong "An diesem Ort" anschauen.
Heute am 09.06.2022 war es endlich soweit. Wir haben unser "Grünes Klassenzimmer " mit vielen tollen Gästen eröffnet. Wir freuen uns, dass wir den Landrat Herrn Sack, Herrn und Frau Thölke mit ihrem Sohn, Frau Ehresmann und Frau Stoller von der Sparkasse Vorpommern, Herr Reiners, Frau Rottinghaus und Frau Mathar von der Firma Biochem, die Kleeblattschule Anklam, die Berufsschule Greifswald, die Schlossbergschule Pasewalk, die Pestalozzischule Greifswald, die Schule am Park Behrenhoff, die Schule am Stettiner Haff, das Sonderpädagogische Förderzentrum Eggesin und Vetreterinnen des Landkreises bei uns begrüßen durften.
Es war ein toller Tag mit vielen schönen Momenten.
Auch das Jugendhaus "Peenebunker" aus Wolgast unterstützt uns beim Ausbau unseres "Grünen Klassenzimmers". Die Kinder und Jugendlichen bauen am Nachmittag Hocker aus Holz. Diese Sitzgelegenheiten werden echte Desingerstücke. Alles Handarbeit und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Wir freuen uns und sagen DANKE!
Die Firma Biochem aus Lohne ist seit über 24 Jahren Sponsor unserer Schule. Dank Ihrer Spenden konnten wir schon viele tolle Projekte an unserer Schule verwirklichen. Und nun hat die Firma Biochem uns einen großen Wunsch erfüllt. Endlich haben wir unseren eigenen Kleinbus.
Es scheint kaum der Rede wert, dass die Freude über den Kleinbus unermesslich groß war. Nun sind wir als Schule viel mobiler und unabhängiger. Lernen am anderen Ort, neue Praktikumsbetriebe, Schulschwimmen und Wandertage sind nun viel einfacher durchführbar.
Wir bedanken uns ganz herzlich, bei Herrn Thölke und der Firma Biochemie, sowie dem Landkreis!
Unser Schulsong ist fertig! Am Dienstag, den 17.05.22 haben wir dann auch noch die Dreharbeiten für unsere Musikvideo beendet. Nun ist alles im Kasten und Isabell Schmidt zaubert das perfekte Musikvideo zum Song.
Bald ist es soweit und wir veröffentlichen unseren Song!
Seit gespannt, euch erwartet GROßARTIGES!
Klasse 6/7 besuchte den Tag der offenen Tür an dem Produktionsschule in Wolgast. Sie konnten die unterschiedlichen Werkstätten kennenlernen und viele Aktivitäten ausprobieren. Für leckeres Essen war auch gesorgt. Es war ein sehr interessanter Tag, der leider viel zu kurz war.
Bei schönstem Sonnenschein haben wir uns heute in unserem Grünem Klassenzimmer ein Theaterstück zum Thema Gewalt unter Gleichaltrigen von der Polizeipuppenbühne MV angeschauten.
Es war super interessant, witzig und spannend!
... unser Theaterstück "Blackstory" feiert Premiere.
Die öffentliche Aufführung findet am Freitag, den 29.04.22 um 15: 00 Uhr im Peenebunker in Wolgast statt.
Wir laden alle Theaterfans herzlich dazu ein.
Gemeinsam mit der Kinder- und Jugendbuchautorin Antonia Michaelis haben wir in der Schule eine kleine aber feine Schulbücherei eingerichtet.
Bald dürfen die Schüler und Schülerinnen dort spannenden Geschichten lauschen, anderen MitschülerInnen vorlesen und selbstverständlich auch ganz alleine in die fabelhafte Welt der Bücher eintauchen.
Ein großes Dankeschön an Antonia!
Die Korczak Schule wünscht allen Schülern, Schülerinnen, Kollegen, Kolleginnen und Eltern erholsame Osterferien und frohe Ostern.
Wir sehen uns am Donnerstag, den 21.04.2022 wieder.
Wir sind beim diesjährigen landesweiten Projekt " Künstler für Schüler" des Kulturwerkes des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e.V. in BBK dabei.
Gemeinsam mit der Singer- und Songwriterin Isabell Schmidt aus Greifswald entwickeln die FörderschülerInnen einen Schulsong, der die Besonderheit der Schule hervorhebt und das Gemeinschaftsgefühl untereinander reflektiert und gleichermaßen stärkt.
Sie entwickeln den Text, singen den Song professionell ein und drehen anschließend ein dazugehöriges Musikvideo, um sich und ihren Song in Szene zu setzen und ihren Erfolg mit eigenen Augen zu sehen.
Wir freuen uns auf einen tollen Song und ein super Video!
Vielen Dank an alle externen Partner für die tolle Unterstützung und Begleitung bei unsererm Gesundheitsprojekt.
Danke auch an die Boulderhalle in Greifswald, die Reithalle in Bannemin, dem Baumwipfelpfad in Karlshagen, dem Sportclub Wolgast, der Schwimmhalle in Greifswald, dem Boxclub Wolgast und dem Ruderverein Wolgast, dass wir eure Gäste sein durften.
Und herzlichen Dank an die Ostseezeitung für den schönen Beitrag.
Wir freuen uns auf drei sportliche, interessante und leckere Tage! Vom 30.03 bis 01.04 finden drei erlebnisreiche Gesundheitstage mit vielen externen Partnern an unserer Schule statt.
Am 23.03.2022 haben die Schüler und Schülerinnen der Klasse 3/4 einen ganz besonderen Besuch empfangen. Die Polizisten Frau Stec- Winter besuchte die Klasse im Rahmen einer schönen Aktion von "wir in MV" und brachte dabei tolle Geschenke mit.
Wir sagen danke und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Gemeinsam mit der Kinder- und Jugendbuchautorin Antonia Michaelis beschäftigen sich die Schüler und Schülerinnen in einem Umweltprojekt mit der Verschmutzung der Meere. Im Rahmen dieses Projektes wurde nun ein riesiger Wal ins Treppenhaus gemalt. Dieser soll auf die Folgende der Umweltverschmutzung aufmerksam machen und die Schüler und Schülerinnen daran erinnern, gut zu sich und zur Natur zu sein.
Eine große Beach-Cleaning-Aktion soll noch folgen.
Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 3./4. üben fleißig für ihr Seepferdchensbzeichen.
Beim Laufabzeichenwettbewerb für Schulen 2021 des Leichtathletikverbandes MV und der AOK haben wir in der Kategorie der Förderschulen den 2. Platz belegt.
Wir sind sehr stolz auf unsere Leistung.
Von dem Preisgeld kaufen wir neue Basketbälle für den Schulhof.
Heute hatten die Klassen 1-4 eine ganz besondere Unterrichtsstunde. Gemeinsam mit der Polizeipuppenbühne MV haben sie viele Informationen zum Umgang mit sozialen Netzwerken sammeln können und dabei viel Spaß gehabt.
Auch bei uns hat der Strum seine Spuren hinterlassen. In unserem Klimazonenwald ist eine kleine Birke umgekippt. Wir verarbeiten das Holz nun für unsere Osterdekoration.
Die Korczak Schule wünscht allen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften schöne Winterferien. Wir sehen uns am Montag,den 21.02.22 wieder.
Liebe Freunde der Janusz-Korczak-Schule,
unser Video hat es in die Endrunde der Verlosung für einen Kleinbus durch die Sparkasse Vorpommern geschafft.
Bitte unbedingt hier klicken und für unseren Verein abstimmen:
https://voting.pitmodule.de/m/e58e2009b96c25b/danke
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Am Dienstag freuten wir uns über tollen Besuch von Biochem. Gemeinsam weihten wir unser grünes Klassenzimmer ein. Auch wenn noch nicht alles fertig ist, hatten wir genügend Gründe zu feiern. Wir sind sehr stolz auf den bisherigen Zwischenstand und freuen uns nun auch draußen lernen zu können.
Am letzten Schultag vor den Herbstferien war es endlich soweit, wir hatten unsere erste Vernissage auf dem Schulhof. Alle Ergebnisse aus der Schulprojektwoche wurden ausgestellt.
Strahlende Gesichter präsentierten mit Stolz, was sie alles erlebt, gebastelt und geleistet haben. Auch die Theatergruppe konnte in einem kurzen Teaser ihr Stück bereits vor Publikum aufführen.
Wer sich in Bild und Ton von der Aktion überzeugen und begeistern lassen möchte, kann am Freitag, den 08.10.21 einen Beitrag dazu auf USEDOM TV sehen.
Auch in unserer Nebenstelle auf Usedom wurde fleißig gebacken, gebastelt und gespielt.
Im Forstamt Pudagla gab es eine interessante Führung mit der Waldpädagogin Frau Schultz, die lustige Spiele für die Schülerinnen und Schüler vorbereitet hatte.
Auf dem Alpakahof in Rubkow durften die Schüler und Schülerinnen viel über die wundervollen Tiere lernen.
Zudem wurden in der Projektwoche Herbstkränze gebunden, Scherenschnitte angefertigt, Blättermännchen und Zierkürbismännchen gebastelt und zum Abschluss wurde gemeinsam gegrillt.
Juhu, heute startet unsere Schulprojektwoche. Alle Schülerinnen und Schüler konnten zwischen 13 tollen Projekten wählen. Wir freuen uns auf eine schöne und kreative Zeit.
Ab heute gibt es zwei neue tolle Projektgruppen.
Antonia erzählt uns Neuigkeiten von unserem Patenkind aus Madagaskar.
Endlich geht es weiter in unserem neuen "grünen Klassenzimmer".
Wir sind schon sehr gespannt auf das Ergebnis.
Heute eröffnete Phillipp Kowolik das Klassenzimmer der Naturschule in Zarnitz.
Wir freuen uns schon auf unsere erste Unterrichtsstunde in diesem besonderen Klassenzimmer und viele interessante Informationen rund um den Wald und unsere Natur.
Die Janusz-Korczak-Schule wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen tollen Start ins neue Schuljahr.
Die Janusz-Korczak-Schule bedankt sich ganz herzlich bei Frau Licht, die 30 Jahre die Schule als Schulleiterin geleitet hat.
Wir wünschen allen SchülerInnen, KollegInnen und Eltern erholsame und sonnige Sommerferien.
und in dieser Woche wollen wir uns ganz herzlich bei unserer Schulleiterin Frau Licht bedanken.
Wandertag der Klasse 7-8 zum Sportstrand nach Trassenheide.
Dank unserer Sponsoren der Sparkasse, dem Landkreis und Biochem können wir unsere Idee von einem "grünen" Klassenzimmer endlich umsetzen. Um genug Baufreiheit zu schaffen wurden gemeinsam mit den Schülern bereits kranke Bäume gefällt und Hecken geschnitten.
Wir freuen uns jetzt schon auf das Ergebnis!
Die Janusz-Korczak Schule wünscht allen Schülerinnen, Schülern, Eltern, Kollegen, Kolleginnen und Freunden frohe Weihnachten und schöne Ferien.
Paul (Klasse 7) und Leah ( Klasse 10 BR1) haben den diesjährigen Weihnachtskartenwettbewerb von Biochem gewonnen.
SUPER GEMACHT!
Gemütlichkeit bei Kerzen und Plätzchen. Da darf ein gutes Buch nicht fehlen. Wir lesen gemeinsam das Buch " Der Koffer der tausend Zauber" von Antonia Michaelis.
Und tauchen dabei ein in die Welt von Rabé...
Nachdem nun unser Eingangsbereich neu gestrichen ist, konnten wir ihn heute schön weihnachtlich schmücken.
Vom 09.11.2020-20.11.2020 waren die Klassen 7 und 7/8 im BZNO in Zinnowitz.
Wir durften viel ausprobieren, hatten viel Spaß und Dank Biochem gab es auch ein leckeres kostenloses Mittagessen.
Wir haben ganz liebe Post von unserem Sponsor Biochem aus Lohne bekommen.
Vielen Dank!
Lernen unter freiem Himmel.
Die Klassen 4/5 und 7 durften im Rahmen unseres alljährlichen Herbstprojektes ein paar lehrreiche und tolle Tage in der Natur verbringen. Herr Titze und Frau Leplow vom Landesforst MV vermittelten uns dabei mit ihrer Waldpädagogik viel Wissenswertes. So durften wir im Wald am Tierpark in Wolgast den Umgang mit Karte und Kompass erforschen, die Photosynthese praxisnah entdecken, Wahrnehmungs- und Achtsamtkeitsübungen ausprobieren und vieles mehr.
Ach und ganz nebenbei haben wir auch einen vollen Sack Müll eingesammelt.
Das war ein wirklich tolles Projekt.
Auch in dieser besonderen Zeit haben uns die
Betriebe so hilfreich unterstützt und unseren
Schülern und Schülerinnen aus den Klassen 8/9; 9
und 10 ein Praktikum ermöglicht. Unsere
Kooperation mit der Seeklause Trassenheide wird
bereits im 5.Jahr fortgesetzt.
07.02.2020 - Am gestrigen Tag haben wir gemeinsam wieder einmal unseren traditionellen Fasching feiern können und möchten euch mit ein paar Bildern daran teilhaben lassen.
Die Korczak-Schule wünscht allen Schülern/innen, Eltern, Freunden und Kollegen/innen frohe Weihnachten, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins Jahr 2020!
Die Ankommenstage sind vorbei, das Schuljahr 2019/2020 hat begonnen. Wir wünschen allen Schülern, Schülerinnen, Eltern und Kollegen ein erfolgreiches und schönes Schuljahr.
Herzlich Willkommen an der Janusz-Korczak-Schule.
Die Janusz-Korczak-Schule wünscht allen Schülern, Schülerinnen, Eltern und Kollegen schöne und erholsame Sommerferien.
Am 18.06.2019 fuhren wir bei strehlendem Sonnenschein und sehr warmen Temperaturen nach Anklam zu den diesjährigen Landesmeisterschaften im Fußball (Jungen) sowie im Abwurfball (Mädchen). Unsere drei gestarteten Mannschaften waren sehr erfolgreich.
Jungen Altersklasse 14-16 im Fußball: 2. Platz Vize- Landesmeister
Mädchen Altersklasse 11-13 im Abwurfball: 1. Platz Landesmeisterinnen
Mädchen Altersklasse 14-16 im Abwurfball: 1. Platz Lanesmeisterinnen
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Ein Halbjahr hat sich die Neigungsgruppe "Naturkundler" mit unserem besonderen Klimazonenwald beschäftigt. Es wurde viel recherchiert, beobachtet, gebastelt und gemalt. Nun haben wir richtige "Baum-Experten" an unserer Schule.
Bei unserem diesjährigen Sportfest im Peenestadtion in Wolgast konnten die Schüler und Schülerinnen wieder einmal ihre sportlichen Leistungen unter Beweis stellen. Bei schönstem Wetter wurde in den Altersklassen 7 bis 18 um jeden Platz gekämpft. Wir gratulieren allen Gewinner und wünschen ihnen beim Bereichssportfest im Juni viel Erfolg.
Die Klasse 6/7a verbrachte einen ganzen Projekttag im Wald.
Sie konnten viele spannende Dinge entdecken und neues Wissen erwerben.
Vielen Dank für die tolle Begleitung.
Die Janusz-Korczak Schule wünscht allen Schülern, Eltern und Kollegen frohe Ostern und erholsame Osterferien.
Auch in Madagaskar ist Antonia sehr fleißig. Sie dreht dort nun einen Kinderfilm.
Alle Infos findet ihr hier.
Zudem möchten sie dort ein neues Schulgebäude für die Kinder in Madagskar bauen. Damit dort auch Kinder zur Schule gehen können, die sich kein Schulgeld leisten können.
Wer dieses tolle Projekt unterstützen möchte, klickt einfach HIER drauf.
Dann kommt zu unseren Ferienspielen.
Wir haben jeden Tag etwas tolles geplant.
Und für alle Theaterliebhaber, ihr könnt eine ganze Woche lang Theater spielen!
Na, hört sich das nicht gut an?
Dann meldet euch gleich bei Fr. Zilske an.
... öffnet eure Verkleidungskisten. Wir feiern Fasching!
Am Donnerstag,den 31.01.19 im Peenebunker.
Wir wünschen allen Schülern, Schülerinnen, Kollegen, Kolleginnen, Familien und Freunden frohe Weihnachten und erholsame Weihnachtsferien. Wir sehen uns am Montag, den 07.01.2019 wieder.
Wir wünschen allen Schülern und Kollegen erholsame Herbstferien. Wir sehen uns am 15.10.18 wieder.
Am Freitag, den 05.10.18, weihten wir gemeinsam mit der evangelischen Grundschule feierlich unser Korczak-Relief ein. Anschließend nahmen alle Schülerinnen und Schüler am Korczak-Lauf teil. Bilder folgen...
Während unser Herbstprojekttage wird viel gebastelt, gekocht und gemalt rund um den Herbst.
Am 25.09.2018 haben wir beim Fußballturnier um den Peenepokal in Ankam den 3. Platz erreicht. Toll gemacht Jungs!
Bei unserer schulinternen Fortbildung am 10.07. haben die Kollegen und Kolleginnen der Janusz-Korczak-Schule gemeinsam mit der Braintree-Academy aus Berlin das Lehrerzimmer gerockt.
Die Janusz-Korczak-Schule wünscht allen Schülern und Schülerinnen erholsame Sommerferien. Wir sehen uns am Montag, den 20.08.2018 wieder.
Wir sind stolz darauf, weiterhin als Schule mit vorbildlicher beruflicher Orientierung ausgezeichnet zu sein.
Heute haben wir ein ganz besonderes Schulfest gefeiert. 20 Jahre lang wird die Janusz-Korczak-Schule nun von Biochem gesponsert. Ein Grund zum feiern. Weitere Bilder folgen...
Bei wunderschönem Wetter hatten wir unser diesjähriges Sportfest im Stadion in Wolgast. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer für ihre tolle Leistung.
Wir haben bei tollem Wetter unsere 1. Klassenfahrt antreten können!
Es ging nach aufregender Bahnfahrt in die Jugendherberge Heringsdorf. Zum ersten Mal ohne unsere Eltern in 3 bis 6 Mann-Zimmer. Es war toll! Wir haben am Strand getobt, sind mit der Bimmelbahn gefahren, haben das Tropenhaus Bansin besucht und einen Rieseneisbecher genascht. Gerne wären wir länger dort geblieben. Es war eine schöne Zeit!
Erneut konnten wir das Berufswahlsiegel für unsere Schule verteidigen. Wir sind stolz auf die Berufsorientierung an unserer Schule.
Wir verabschieden unseren lieben Hausmeister und bedanken uns ganz herzlich für seine Arbeit an unserer Schule.
Wir wünschen ihm alles Gute!
In dieser Woche hat die Klasse 8 mit ihrem ersten Betriebspraktikum begonnen. Wir wünschen ihnen noch viel Spaß und Erfolg.
Leider müssen die Ferienspiele in unserer Schule während der Winterferien vom 05.02.-09.02 ausfallen. Aufgrund von Bauarbeiten gibt es in der Schule keinen Strom und keine Heizung.
Am 01.03.2018 ist es wieder soweit. Wir feiern Fasching im Jugendhaus Peenebunker. Auch in diesem Jahr dürfen sich alle auf ein buntes Programm freuen. Es wird wieder getanzt, gesungen und gelacht.
Natürlich werden auch dieses Jahr die besten Lehrer- und Schülerkostüme prämiert.
Also seid dabei, wenn es wieder heißt...WOLGAST HELAU!
Essen und shoppen für den guten Zweck.
Die Klasse 10BR organisierte am Mittwoch den 17.01.2018 eine Spendenaktion für Christiane. Es wurden Kuchen, Kakao und Würstchen verkauft sowie ein Mini-Flohmarkt organisiert.
Das eingesammelte Geld bekommt die Familie von Christiane, deren Schicksal die Schüler und Schülerinnen der Klasse 10 BR sehr bewegt hat. Weitere Informationen zu Christiane findet ihr hier.
Die Janusz-Korczak-Schule wünscht allen Schülern, Eltern und Kollegen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir hatten heute unseren letzten Auftritt des Theaterstücks "Der Mitternachtsmagier".
Nach umfänglichen Proben, zahlreichen Stunden Textlernen und vielen Auftritten an unterschiedlichen Orten möchten wir
DANKE
sagen.
Für die Hilfe und Unterstützung, die Geduld und das Verständnis.
Vielen Dank.
Ein ganz besonderer Dank geht an Antonia Michaelis.
Wir hatten viel Spaß und ein tolles Publikum. Fotos folgen...
Den Zeitungsartikel zur Premiere findet ihr hier .
Die Janusz-Korczak Schule wünscht allen Schülern und Kollegen erholsame Herbstferien. Wir sehen uns am Mittwoch den 01.11.2017 wieder.
Am 14.06.2017 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr feiern wir mit vielen Gästen unser Sommerfest in der Schule.
YEAH... Die Fußball-Mannschaft der Janusz Korczak Schule bringt den Sieg nach WOLGAST! Weitere Bilder könnt ihr hier sehen.
„Mein Leben in 5 Jahren“ - alle Schüler der Klassenstufe7/8 – 10 haben sich zu diesem Thema Gedanken gemacht und ein persönliches Zukunftsbild entworfen. Wünsche, Träume und Ängste bekamen ein Gesicht.
In jeder teilnehmenden Klasse wurde 2 Unterrichtsstunden lang über Themen wie Sexualität, Verhütung, Partnerschaft und über Zukunftsvisionen diskutiert.
Höhepunkt der Jugendfilmtage war ein Aktionstag am 19.05. Etwa 50 Schüler nahmen an acht Mitmachstationen aktiv teil. Dirk Joseph von der Polizeiinspektion Anklam baute einen Slalomkurs auf, der von den Jugendlichen mit der Rauschbrille bewältigt werden sollte. So konnten die Schüler testen, wie sehr Alkoholkonsum die Sinne beeinträchtigt. Frau Roggelin von der Odebrechtstiftung klärte über Drogen, Nikotin und andere Suchtmittel auf. Die Babybedenkzeit von Pro Familia war vor Ort, der Kondomführerschein konnte errungen werden und vieles mehr.
Gemeinsam schauten wir den Film „Vierzehn“ und konnten zum Ende der Veranstaltung mit Katharina Zillmer von INTIM Rostock über den Film diskutieren.
H. Zilske
Auch in diesem Jahr haben sich wieder fünf Schüler mit Frau Sebastian auf den Weg nach Österreich gemacht. Gemeinsam mit Schülern und Lehrern aus Greifswald machen sie die Skipisten unsicher. Hier findet ihr immer aktuelle FOTOS.
... und jetzt? Langweilige? Du weißt nicht, was du in den Ferien machen sollst? Na dann komm doch zur Schule. Hier ist richtig was los. In der ersten Woche vom 06.02 bis 10.02.17 bieten wir euch ein buntes Programm an. Und damit ihr gestärkt in den Tag starten könnt, beginnen wir morgens um 08.30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!
Auch in diesem Jahr war es wieder so weit! Mit viel guter Laune und besonderen Talenten wurde der Peenebunker in Wolgast gerockt.
Bilder der Party könnt ihr euch hier angucken.
Die Klasse 10BR besucht das Theaterstück Faust. Ein Fragment in Heringsdorf. Gespannt verfolgen sie das Drama von Johann Wolfgang von Goethe. Applaus für diese tolle Inszenierung.
... Weihnachts-Projektwochen in der Schule. Weitere Bilder findet ihr hier: Weihnachts-Projekt.
Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 8 nehmen momentan an einem Anti-Gewalt-Projekt unter der Leitung von Herrn Klitzsch teil, um auf diesem Wege gemeinsam für ein besseres Klassenklima Sorge zu tragen.
Am Montag den 14.11.2016 stellte die Autorin Antonia Michaelis ihr neues Buch "Die Attentäter" in der Buchhandlung von Frau Henze in Wolgast vor.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10BR und Klasse 9 besuchen gemeinsam mit Frau Hömke, Herrn Bünzow und Frau Nave die Berufsorientierungsmesse "KOMPASS" in Wolgast. Verschiedene Berufsbilder werden von zahlreichen Ausstellern präsentiert und vorgestellt.
Die Schüler der Klasse 8 verlassen für zwei Wochen die Schule und begeben sich in die Werkstätten des Berufsbildungswerks in Greifswald.
Dort lernen sie unterschiedliche Berufsfelder kennen, wie z. B. Zweirad/Metall, Hauswirtschaft, Bau, Farbe, Soziales oder Elektro.
Mit dem Artikel „Jeder ist Willkommen“ wird im Schulmagazin die Korczak-Schule Wolgast und das 10. Jahr der Berufsreife vorgestellt. Wer den Artikel lesen oder die sehr leckeren Bilder von unserem Kuchen sehen möchte, kann ihn hier herunterladen (leider nur den Artikel, nicht den Kuchen.
Im Moment sind wir dabei, unser Projekt "FARBEN FÜRS LEBEN" durchzuführen. Gemeinsam mit Herrn Trampe und Herrn Scherer, zwei Regisseuren, drehen wir einen Film zum Thema Farbem. Dabei unterstützt uns der Förderverein für demokratische Medienkultur e.V.
Wir zeigen Euch hier in Kürze, was bei der ganzen Sache herausgekommen ist, auf jeden Fall haben wir viel Spaß hinter und vor der Kamera!
(Ben, Lea, Oliver, Kimberley, Erik, Janina, Cindy, Dominik, Marvin, Justin und Philipp)